Dosieren und Verguss Vakuum-Druck-Dosiermaschine

Die Vakuumvergussmaschine ist die ideale Maschine zum Isolieren von elektrischen und/oder elektronischen Komponenten und/oder empfindlichen Gegenständen, die den Teilen nicht nur eine hervorragende Isolierung, sondern auch die Garantie einer mechanischen Dichtung und eines hervorragenden Wärmeaustauschs während des Betriebs verleiht.

Die Vergussanlage besteht aus zwei Teilen: einem für die Zuführung und Zubereitung der Produkte und dem anderen für das Mischen und Vakuumkammer. Der Vorbereitungsteil besteht aus zwei lokalen Tanks, die von kommerziellen Fässern gespeist werden, in denen die Produkte gelagert und vorbereitet werden, um den Inhalt zu homogenisieren (mineralische Füllstoffe), entgast werden, um Luft zu entfernen, und durch Wärmeregulierung auf der richtigen Temperatur gehalten werden. Diese Tanks speisen zwei Kolbenpumpen, die die Materialien im richtigen Mischungsverhältnis dosieren, das über eine SPS einstellbar ist. Das Mischen erfolgt über einen statischen oder dynamischen Mischer, der je nach Produkt- und Projektspezifikation ausgewählt wird.

Die Anwendung erfolgt in einer abgedichteten Kammer, in der das programmierte Vakuum ein- oder mehrmals während des Zyklus erreicht wird, wodurch das Eindringen des Harzes in die elektrischen Wicklungen der Motoren erleichtert wird.

Sowohl beim Vergießen von Statoren, sowie Rotoren, sind kundenspezifische Formen erforderlich, um die dosierten Produkte während des Prozesses aufzunehmen und die strikte Einhaltung der ursprünglichen Abmessungen der Komponenten zu gewährleisten.

Die Teile werden auf Paletten platziert, die speziell für die Aufnahme eines oder mehrerer Teile ausgelegt sind. Die Beladung kann manuell oder automatisch bei hochvolumigen Linien erfolgen. Die Teile werden auf Paletten platziert, die speziell für die Aufnahme eines oder mehrerer Teile ausgelegt sind. Diese Linie ist mit einer Vorwärmung (falls das Harz dies erfordert), Aushärtungsöfen und einem Kühlsystem und in einigen Fällen mit einem Oberflächenplasmabehandlungssystem ausgestattet.

Beispiele für behandelte Teile

Statoren / Rotoren Antriebsstrang, Bürstenlose Statoren / Rotoren, Hochleistungstransformatoren, Zündspulen, elektromagnetische Bremsen, Elektronikplatinen

Folgen Sie uns auf: