Imprägnierung ROTOREN UND STATOR WICKLUNG

TRICKLING

Die Trickling Imprägnierungsmethode gilt als das wirksamste System zur Imprägnierung elektrischer Wicklungen. Das Harz wird durch Tropfen aufgetragen, wobei der Stator rotiert und das Harz an vordefinierten bestimmten Stellen geträufelt wird. Das Ergebnis ist eine perfekt imprägnierte Wicklung ohne Verunreinigung von gepackten Oberflächen.

Icon per TRICKLING

ROLL DIP

Die Roll Dip Technologie ist sowohl für Wicklung-Statoren als auch für Rotoren geeignet. Die Teile werden in Harztanks gedreht. Der Tauchgrad der Wicklung kann verwaltet werden, um den Nachreinigungsprozess zu verbessern.
Diese Imprägnierungsmethode garantiert durch ein einfaches Prozessmanagement ein gutes Sättigungsniveau.

Icon per ROLL DIP

COLD DIPPING

Die Cold Dipping ist die Methode, bei der der Stator bei Raumtemperatur in einen Tank getaucht und anschließend im Ofen polymerisiert wird. Es wird häufig für Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren verwendet, dank der einfachen Einsetzbarkeit und Flexibilität.

Icon per COLD DIPPING

HOT DIPPING

Die Hot Dipping Methode erfordert eine Vorwärmung des Teils vor dem Eintauchen in den Tank.
Dank dieses zusätzlichen Verfahrensschritts können Harze mit höherer Viskosität verwendet werden und damit einen höheren Schlitzsättigungsgrad erreichen.

Icon per HOT DIPPING

JOULE DIPPING

Während des gesamten thermischen Prozesses wird der elektrische Strom an die Motoren geliefert.
Die Temperatur wird über eine spezielle Steuerung gesteuert. Die Möglichkeit, die Statoren während des Tauchvorgangs warm zu halten und ein schnelles Gelieren zu haben, ermöglicht eine sehr hohe Sättigung.

Icon per JOULE DIPPING
Folgen Sie uns auf: