IMPRÄGNIERMASCHINEN Pulverbeschichtung

Ergänzendes Verfahren zum Schutz der Klemmenschweißnähte eines Haarnadelmotors.

Das Pulverbeschichtungsverfahren gilt als das beste heute verfügbare Verfahren zur Abdeckung von Schweißnähten an I-Pin- und Hairpin-Statoren.
Der Zweck der Behandlung ist die Wiederherstellung der elektrischen Isolierung gegen das Abisolieren und Löten von Kupferschienen und die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische, thermische und umweltbedingte Belastungen im Laufe der Zeit.
Die Pulverbeschichtungstechnologie lässt sich in eine Imprägnier Anlage mit geringer und hoher Kapazität integrieren, kann aber auch als Einzelmaschine realisiert werden.
Der Pulverbeschichtungsprozess ist vollautomatisch und erfolgt durch Eintauchen des Stators mittels eines Roboters oder eines Picks & Place-Systems in einen Tank, der ein Fließbett aus Pulver enthält.
Es ist auch möglich, vor der Eintauchphase eine Schutzmaske auf die Teile aufzutragen, die nicht vom Pulver bedeckt werden müssen; dieser Prozess kann manuell oder durch spezielle Roboter automatisiert werden.
Die Pulverbeschichtungsanlagen von Tecnofirma sind so konzipiert, dass sie die Umwelt schonen und ein Höchstmaß an Sicherheit für den Bediener gewährleisten.

Folgen Sie uns auf: